Aktualisierung der Hausordnung 2025
Anpassung im Bereich der elektrischen Geräte von Schülerinnen und Schülern (Handy, Smartphone, Smartwatch, Ipod, MP3-Player etc.)
Hausordnung der Grundschule am Mühlbach, Saulheim
Fassung 2025
„Wir verhalten uns anderen gegenüber so, wie wir auch selbst behandelt werden möchten!“
So verhalten wir uns höflich:
1. Wir gehen respektvoll und höflich miteinander um und benutzen keine Schimpfwörter.
2. Wir grüßen uns und beachten die Zauberwörter, z. B. Bitte, Danke, Entschuldigung.
3. Wir schließen beim Spielen und Lernen niemanden aus.
4. Wir bewegen uns im Schulgebäude und auf dem Hof immer so, dass wir uns und andere nicht verletzen.
5. Wir beachten die Stopp-Regel, lösen Konflikte im Gespräch und bleiben immer fair.
6. Wir wenden uns bei Problemen, die wir nicht selbst lösen können, an eine Lehrerin oder einen Lehrer.
7. Wir machen es wieder gut, wenn wir etwas angestellt haben.
So verhalten wir uns im Schulhaus:
8. Wir sind mitverantwortlich für unsere Schule sowie für unsere Lernmittel und halten sie sauber und ordentlich.
9. Wir kommen pünktlich zum Unterricht und erfüllen regelmäßig unsere Aufgaben.
10. Wir halten uns an die Klassenregeln, damit alle ungestört lernen können.
11. Wir verhalten uns leise und rennen nicht, wenn wir den Raum wechseln, über den Flur oder in den Schulhof gehen.
12. Wir nehmen das Frühstück in der Klasse ein, essen in Ruhe und hinterlassen unseren Platz sauber.
13. Wir setzen uns für unsere Umwelt ein und trennen den Müll sorgfältig.
14. Wir hinterlassen die Toiletten sauber und spielen dort nicht.
So verhalten wir uns außerhalb des Schulgebäudes:
15. Wir stellen uns beim ersten Klingeln paarweise und ordentlich auf.
16. Wir führen nur solche Spiele durch, bei denen niemand durch Tun oder Worte verletzt wird.
17. Wir werfen nicht mit Gegenständen und im Winter nicht mit Schneebällen.
18. Wir treffen uns nur bei trockenem Wetter zum Ballspielen. Auf dem unteren Schulhof sind weiche Bälle und auf dem oberen Schulhof auch Basketbälle erlaubt.
19. Wir behandeln unsere Spielgeräte und die Grünanlage pfleglich und gehen achtsam mit fremdem Eigentum um.
20. Wir befolgen die Anweisungen der aufsichtführenden Person und bleiben auf dem Schulgelände.
21. Wir verhalten uns auf dem Schulweg, an der Bushaltestelle und im Bus rücksichtsvoll.
Was für alle Eltern wichtig ist:
- Ein gutes Miteinander und eine aktive Mitarbeit am Schulleben.
- Verspätungen und Versäumnisse vor Unterrichtsbeginn der Schule mitteilen.
- Die vorgesehenen Parkplätze des Nettoparkplatzes nutzen.
- Nur im Ausnahmefall die Kinder in das Schulhaus begleiten bzw. im Schulhaus abholen, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
- Alle elektrischen Geräte von Schülern und Schülerinnen (Handy, Smartphone, Smartwatch, IPod, MP3-Player etc.) dürfen auf dem Schulgelände und bei Schulveranstaltungen nicht mitgebracht werden.
Unsere goldenen Regeln wurden von Kindern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam festgelegt, damit wir uns alle in der Schule wohlfühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammen leben.
Ich habe die Hausordnung gelesen und werde mich an die Regeln halten.
Unterschrift: ____________________
Die einfachste Art, einen Freund zu haben, ist die, selbst einer zu sein.“
(R. W. Emerson)
Grundschule am Mühlbach
Am Kapellenberg 1
55291 Saulheim
Tel: 06732-938 460
Fax: 06732-938 4620
Mail: info@gs-saulheim.de www.grundschule-saulheim.de
Schulleiter: Hans-Joachim Apelt
Stellv. Schulleiterin: Karin Schröder